Aktu­ell ver­füg­ba­re Führerscheine


Das Ziel unse­res Füh­rer­scheins ist es, die Hal­tung unse­rer Haus­tie­re tier­ge­rech­ter zu machen. Dies kann vor allem dadurch sicher­ge­stellt wer­den, indem sich jede/-r Hal­ter/-in vor Anschaf­fung des Tie­res umfas­send über die Hal­tung, Sozi­al­ver­hal­ten, Ernäh­rung und Gesund­heit infor­miert. Mit dem Haus­tier­führer­schein möch­ten wir einen Wis­sens­stan­dard für tier­ge­rech­te Tier­hal­tung etablieren.

Als zukünf­ti­ge/-r Haus­tier­hal­ter/-in fin­dest du auf den Sei­ten zu den ein­zel­nen Tier­ar­ten Hin­wei­se, wo du ver­läss­li­che Infor­ma­tio­nen über tier­ge­rech­te Haus­tier­hal­tung fin­den kannst. Nach­dem du dich ein­ge­le­sen hast, bie­tet dir der Haus­tier­führer­schein die Mög­lich­keit, dei­nen Wis­sens­stand zu über­prü­fen bevor ein neu­es Fami­li­en­mit­glied bei dir ein­zieht. Die Anzahl dei­ner Durch­füh­run­gen des Füh­rer­scheins sind aus Schutz vor Miss­brauch limi­tiert und wer­den auch mit einem klei­nen Kos­ten­bei­trag geschützt. Doch kei­ne Sor­ge, soll­test du ein­mal durch­fal­len – nach dem Füh­rer­schein kannst du im Zwei­fels­fall auch ein­se­hen, in wel­chem Bereich du dein Wis­sen noch ver­tie­fen soll­test, bevor du es ein zwei­tes Mal ver­suchst. Außer­dem wird dein Bei­trag nach Abzug der lau­fen­den Home­page­kos­ten einer von dir aus­ge­wähl­ten Tier­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on als Spen­de zu Gute kommen.


Wenn du als Abga­be­stel­len vor Ver­mitt­lung eines Tie­res einen Haus­tier­füh­rer­schein­nach­weis for­derst, kannst du sicher­stel­len, dass die Inter­es­sen­ten/-innen bereits grund­le­gen­des Wis­sen zu Hal­tung, Sozi­al­ver­hal­ten, Ernäh­rung und Gesund­heit der Tier­art besit­zen und ver­stan­den haben, was für eine Ver­ant­wor­tung mit einem Haus­tier auf sie zukommt. Auch kann der Füh­rer­schein natür­lich bis zu einem gewis­sen Grad die Bera­tung zur tier­ge­rech­ten Hal­tung vor­weg­neh­men – die prak­ti­sche Umset­zung des Wis­sens musst du aber natür­lich wei­ter­hin im Blick behal­ten. Da für jede Füh­rer­schein­durch­füh­rung eine gerin­ge Kos­ten­pau­scha­le zum Schutz vor Miss­brauch erho­ben wer­den soll, wer­den die Erlö­se als Spen­de an Tier­schutz­ver­ei­ne und Pfle­ge­stel­len wei­ter­ge­ge­ben, die sich in unse­re Spen­den­lis­te ein­ge­tra­gen haben.

Mehr Infos fin­dest du unter unse­ren FAQ.


Der Haus­tier­führer­schein im Überblick

Dan­ke Kira für das tol­le Video!


Ablauf des Haustierführerscheins

  • Du kannst den Füh­rer­schein inner­halb eines Jah­res drei Mal pro Tier­art durchführen.
  • Der Füh­rer­schein besteht aus acht Grund­la­gen­fra­gen und jeweils drei Fach­fra­gen in den Kate­go­rien Hal­tung, Sozi­al­ver­hal­ten, Ernäh­rung und Gesund­heit.
    • Die Grund­la­gen­fra­gen haben eine höhe­re Gewich­tung (70% der Gesamt­punkt­zahl), die Fach­fra­gen eine gerin­ge­re (30% der Gesamt­punkt­zahl). Du hast also die Mög­lich­keit, mit Grund­la­gen­fra­gen den Füh­rer­schein zu bestehen.
    • Zusätz­lich sind in den Grund­la­gen­fra­gen Tabu-Ant­wor­ten ent­hal­ten, wel­che wesent­li­che Hal­tungs­feh­ler beinhal­ten. Soll­test du eine Tabu-Ant­wort aus­wäh­len, fällst du durch den Füh­rer­schein unge­ach­tet dei­nes sons­ti­gen Wis­sens­stan­des durch.
    • Die Fra­gen des Haus­tier­führer­scheins ent­spre­chen dem Mul­ti­ple-Choice-Prin­zip. Jede Ant­wort fließt posi­tiv oder nega­tiv in die Bewer­tung ein. Soll­test du dir unsi­cher sein, ist es also sinn­vol­ler nichts anzu­kreu­zen als zu raten.
    • Even­tu­ell unbe­kann­te Fach­be­grif­fe sind unter den Ant­wor­ten erklärt.
    • Du kannst wäh­rend des Füh­rer­scheins zwi­schen allen Fra­gen hin- und hernavigieren.
  • Ins­ge­samt hast du für alle Fra­gen 30 Minu­ten Zeit. Bei Ablauf der Zeit wird der Füh­rer­schein mit den bis zu dem Zeit­punkt gege­be­nen Ant­wor­ten auto­ma­tisch beendet.
  • Du bestehst den Füh­rer­schein mit einem Ergeb­nis von 70 Pro­zent.
  • Dein indi­vi­du­el­les Füh­rer­schein­zer­ti­fi­kat mit einem Jahr Gül­tig­keit erhältst du bei Bestehen von uns per E‑Mail.

Viel Erfolg und einen guten Start in die tier­ge­rech­te Haustierhaltung!

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Webseite zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutz.