Eine der schwie­rigs­ten Ent­schei­dun­gen im Auf­bau des Haus­tier­führer­scheins war es, ob und in wel­chem Umfang wir einen Kos­ten­bei­trag für die Füh­rer­schein­durch­füh­rung ver­lan­gen. Wir möch­ten in die­sem Bei­trag ein­mal trans­pa­rent Pro- und Con­tr­a­ar­gu­men­te abwä­gen und euch an unse­ren Gedan­ken teil­ha­ben las­sen, damit ihr unse­re Ent­schei­dung nach­voll­zie­hen könnt. An die­ser Stel­le sei noch ein­mal erwähnt, dass wir mit dem Haus­tier­führer­schein gar kei­nen Gewinn machen, da die Ein­nah­men an die Abga­be­stel­len gespen­det werden.

Con­tr­a­ar­gu­men­te

  • Der Haus­tier­führer­schein soll­te leicht zugäng­lich und ohne gro­ße Hin­der­nis­se für jede Alters­klas­sen ver­füg­bar sein. Ein Kos­ten­bei­trag erhöht die­se Hin­der­nis­se. Bei dem Kos­ten­bei­trag könn­te es dar­über hin­aus mög­li­cher­wei­se Pro­ble­me mit nicht ver­füg­ba­ren oder schwie­ri­gen Zah­lungs­me­tho­den geben.
  • Solan­ge der Haus­tier­führer­schein noch nicht groß­flä­chig eta­bliert ist, kann es sein, dass sich Neu­hal­ter/-innen vor dem Füh­rer­schein scheu­en und lie­ber bei Abga­be­stel­len für ein neu­es Fami­li­en­mit­glied anfra­gen, die die­sen noch nicht einfordern.
  • Einen Kos­ten­bei­trag kann sich even­tu­ell nicht jeder leis­ten, lie­ber soll­te der/​die Neu­hal­ter/-in das Geld in bes­se­re Ernäh­rung oder Hal­tung investieren.
  • Nicht nur die Hal­ter/-innen müs­sen den Haus­tie­ren mög­lichst gute, tier­ge­rech­te Hal­tun­gen schaf­fen, auch die Abga­be­stel­len soll­ten Haus­tie­ren natür­lich best­mög­li­che Lebens­be­din­gun­gen bie­ten. Die Gefahr besteht, dass durch die Spen­den des Kos­ten­bei­trags auch nicht opti­ma­le Abga­be­stel­len unter­stützt werden.

Pro­ar­gu­men­te

  • Ohne das Kos­ten­hin­der­nis wür­de ein wich­ti­ger Punkt des Füh­rersch­ein­miss­brauch­schut­zes weg­fal­len. Die Wahr­schein­lich­keit, dass die Fra­gen­ka­ta­lo­ge irgend­wann ander­wei­tig ver­öf­fent­licht wer­den, ist hoch und der Füh­rer­schein kann – im schlimms­ten Fall – über­haupt nicht mehr ein­ge­setzt werden.
  • Die Abga­be­stel­len pro­fi­tie­ren durch die Spen­de, wel­che aus dem Kos­ten­bei­trag ent­steht, und der Füh­rer­schein „lohnt“ sich für Abga­be­stel­len so mehr. Es wird je nach Umset­zung bei der Abga­be­stel­le zwar mög­li­cher­wei­se Bera­tungs­zeit ein­ge­spart, jedoch muss statt­des­sen das Füh­rer­schein­zer­ti­fi­kat über­prüft wer­den. Die Spen­den kom­men den Tie­ren in den Abga­be­stel­len zu Gute und wer­den bit­ter benötigt.
  • Wir möch­ten den Haus­tier­führer­schein wei­ter­ent­wi­ckeln und auf wei­te­re Tier­ar­ten aus­wei­ten! Da wir wis­sen, wie viel Arbeit und Zeit not­wen­dig war, einen Fra­gen­ka­ta­log nur für Kanin­chen zu ent­wi­ckeln, kön­nen wir nicht davon aus­ge­hen, dass sich für jede Tier­art ein/-e Exper­te/-in fin­det, der dies eben­so bereit ist zu tun – ins­be­son­de­re wenn es nicht so gute Infor­ma­ti­ons­quel­len zur jewei­li­gen Tier­art geben soll­te wie für Kanin­chen oder die­se erwor­ben wer­den müs­sen. Im Not­fall müs­sen wir in der Lage sein, zumin­dest eine klei­ne Auf­wands­ent­schä­di­gung für die Exper­ten/-innen bereit­zu­stel­len oder uns selbst mit­hil­fe wis­sen­schaft­li­cher Lite­ra­tur einzuarbeiten.
  • Das Betrei­ben einer Web­sei­te ist nicht umsonst, auch wenn sich die Kos­ten (noch) in Gren­zen hal­ten. Wir muss­ten und müs­sen eini­ge Ele­men­te auf der Web­sei­te den­noch auch regel­mä­ßig kos­ten­pflich­tig erwer­ben. Je nach­dem wie vie­le Per­so­nen auf die Web­sei­te zugrei­fen, kön­nen die­se Fix­kos­ten stei­gen. Wir möch­ten jedoch vie­len Hal­tern/-innen und Abga­be­stel­len die Mög­lich­keit bie­ten, den Füh­rer­schein zu nut­zen, und dies nicht aus Kos­ten­grün­den ein­schrän­ken müssen.
  • Ein/-e Neu­hal­ter/-in, wel­che/-r es sich nicht leis­ten kann, einen gerin­gen Kos­ten­bei­trag für den Füh­rer­schein aus­zu­ge­ben, wird es sich eben­so nicht leis­ten kön­nen, das neue Haus­tier bei einem/-r Tier­arz­t/-ärz­tin zu behan­deln, hoch­wer­ti­ge Ernäh­rung zu bie­ten oder ander­wei­tig not­wen­di­ge Maß­nah­men durchzuführen.

Nach die­sen Aus­füh­run­gen könnt ihr ver­mut­lich bes­ser ver­ste­hen, wie­so wir einen Kos­ten­bei­trag von aktu­ell fünf Euro für eine Durch­füh­rung des Haus­tier­führer­scheins anset­zen. So oder so wer­den wir ver­su­chen, die Con­tr­a­ar­gu­men­te so weit es uns mög­lich ist durch ver­schie­de­ne Maß­nah­men abzu­mil­dern, denn hier sehen wir an vie­len Stel­len Mög­lich­kei­ten, die­sen entgegenzuwirken.

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Webseite zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutz.