Eine kur­ze Erklä­rung zu Begriff­lich­kei­ten des Haustierführerscheins

Bei der Erstel­lung der Haus­tier­füh­rer­schein­web­site sind wir immer wie­der auf das Pro­blem gesto­ßen, wel­chen Begriff wir denn für das ver­wen­den soll­ten, was die­ser Füh­rer­schein eigent­lich bewir­ken soll: Eine tier­ge­rech­te Haus­tier­hal­tung – oder doch lie­ber art­ge­recht? Manch­mal hört man auch etwas von art­nah?

Kri­ti­siert wird der in der Öffent­lich­keit meist gut ver­stan­de­ne Begriff art­ge­recht vor allem dafür, dass wir in der domes­ti­zier­ten Haus­tier­hal­tung kaum ein Tier sei­ner Art ent­spre­chend wie in der Natur hal­ten kön­nen. Im Zusam­men­le­ben mit uns Hal­tern/-innen ist es allein durch die Domes­ti­zie­rung not­wen­dig, Maß­nah­men zu ergrei­fen, die in der Natur nicht statt­fin­den wür­den, so bei­spiels­wei­se die vete­ri­när­me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung oder regel­mä­ßi­ge Füt­te­rung. Auch soll­ten wir die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se unse­rer Haus­tie­re beach­ten und nicht nach Tier­art pau­scha­li­sie­ren. Es ist zum Bei­spiel nicht immer sinn­voll, von einem Haus­tier mit Han­di­cap die­sel­ben Fähig­kei­ten zu erwar­ten wie von einem kom­plett gesun­den Ver­tre­ter sei­ner Tier­art. Aus die­ser Pro­ble­ma­tik haben sich die Begrif­fe art­nah, art­ge­mäß oder auch wesens­ge­mäß ent­wi­ckelt, die wir jedoch auf­grund der schwie­ri­ge­ren Ver­ständ­lich­keit für den Füh­rer­schein nicht ver­wen­det haben.

In unse­rem Füh­rer­schein ver­wen­den wir den Begriff tier­ge­recht, da hier die Bedürf­nis­se des ein­zel­nen Tie­res geach­tet wer­den sol­len (auch unter Ein­be­zie­hung der Bedürf­nis­se der Tier­art ins­ge­samt). Durch die Domes­ti­zie­rung fal­len die Bedürf­nis­se natür­lich anders aus als bei einem wil­den Tier­art­ver­tre­ter, der Begriff tier­ge­recht recht­fer­tigt unse­rer Mei­nung nach aber in kei­nem Fall kom­plett art­frem­de Tier­hal­tung zu wirt­schaft­li­chem Nut­zen. Wir ver­ste­hen unter tier­ge­rech­ter Hal­tung Folgendes:

Auf die art­spe­zi­fi­schen, aber auch indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se eines Haus­tie­res ein­ge­hen und ihm so das best­mög­li­che Leben bie­ten – dem domes­ti­zier­ten Tier in jeg­li­cher Hin­sicht gerecht werden!

Vie­len Dank an L. für den hilf­rei­chen Hin­weis! Soll­tet ihr ande­rer Mei­nung sein oder einen bes­se­ren, intui­tiv ver­ständ­li­chen Begriff parat haben, freu­en wir uns über eure Mail!

Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Webseite zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutz.